Datenschutzerklärung

Transparent, verständlich und vollumfänglich – so gehen wir mit Ihren Daten um

1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher

Wir freuen uns über Ihr Interesse an zerophiquane und unserer Finanzprognose-Plattform. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

zerophiquane
Rosenstraße 22
66424 Homburg
Deutschland
Telefon: +49 3902 939823
E-Mail: info@zerophiquane.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden oder eine E-Mail an datenschutz@zerophiquane.com senden.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Daten:

2.1 Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen gesammelt, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL (zuvor besuchte Seite)

2.2 Bewusst übermittelte Daten

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Registrierung für unsere Finanzprognose-Services, beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder bei der Newsletter-Anmeldung. Zu diesen Daten gehören insbesondere:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Adressdaten (bei kostenpflichtigen Services)
  • Zahlungsinformationen (verschlüsselt gespeichert)
  • Nutzungsverhalten auf der Plattform
  • Präferenzen und Einstellungen

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und auf Basis der entsprechenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

3.1 Bereitstellung unserer Finanzservices

Die Hauptverarbeitung Ihrer Daten dient der Erbringung unserer Finanzprognose-Dienstleistungen. Dies umfasst die Bereitstellung personalisierter Finanzanalysen, die Verwaltung Ihres Nutzerkontos sowie die Abwicklung von Zahlungsprozessen. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung des Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3.2 Kommunikation und Kundenbetreuung

Ihre Kontaktdaten verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Bereitstellung technischen Supports und für wichtige Mitteilungen bezüglich Ihres Accounts oder unserer Services. Diese Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Kundenkommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3.3 Verbesserung unserer Dienstleistungen

Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Finanzprognose-Algorithmen zu verbessern und neue Features zu entwickeln. Diese Analyse erfolgt nur mit anonymisierten oder pseudonymisierten Daten und dient unserem berechtigten Interesse an der kontinuierlichen Verbesserung unserer Services.

Wichtig: Eine Verarbeitung Ihrer Daten zu anderen als den hier genannten Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei einer Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

5.1 Automatische Löschung

Kundendaten werden automatisch gelöscht, wenn der Vertrag beendet wird und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Dies erfolgt in der Regel 3 Jahre nach Vertragsende, außer es greifen längere gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. 10 Jahre für steuerrelevante Unterlagen).

5.2 Löschung auf Anfrage

Unabhängig von automatischen Löschfristen können Sie jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen. Wir prüfen jeden Löschantrag individuell und informieren Sie über das Ergebnis.

Server-Logfiles werden aus Sicherheitsgründen für maximal 30 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Backup-Systeme werden alle 90 Tage vollständig erneuert.

6. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen:

6.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
  • Regelmäßige automatisierte Backups mit Verschlüsselung

6.2 Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
  • Physische Sicherung der Server-Infrastruktur

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Bei Sicherheitsvorfällen informieren wir Sie unverzüglich und ergreifen sofortige Gegenmaßnahmen.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

7.1 Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese Unternehmen verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und auf Basis entsprechender Auftragsverarbeitungsverträge:

  • Hosting-Provider für unsere Server-Infrastruktur (Deutschland/EU)
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Transaktions-E-Mails
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Externe IT-Dienstleister für Wartung und Support (nur bei Bedarf)

7.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise an Steuerbehörden oder bei behördlichen Anfragen im Rahmen von Ermittlungsverfahren. Solche Übermittlungen erfolgen nur nach sorgfältiger rechtlicher Prüfung.

Alle unsere Partner unterliegen strengen Datenschutzbestimmungen und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

8. Internationale Datentransfers

Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:

8.1 Angemessenheitsbeschluss

Übermittlungen in Länder mit einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission sind ohne weitere Schutzmaßnahmen zulässig. Aktuell arbeiten wir ausschließlich mit EU-basierten Dienstleistern.

8.2 Geeignete Garantien

Falls zukünftig Übermittlungen in andere Drittländer erforderlich werden, stellen wir durch geeignete Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Über geplante internationale Datentransfers informieren wir Sie rechtzeitig und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:

9.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Anmeldedaten oder Warenkorbinhalte während einer Sitzung.

9.2 Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen oder Präferenzen. Die Nutzung dieser Cookies erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

9.3 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.

Wir verwenden keine Tracking-Cookies von Drittanbietern für Werbezwecke. Alle von uns gesetzten Cookies dienen ausschließlich der Funktionalität und Verbesserung unserer Services.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand der Technik und den geltenden rechtlichen Bestimmungen. Änderungen können sich durch neue Technologien, Gesetze oder die Weiterentwicklung unserer Services ergeben.

10.1 Information über Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder über einen Hinweis auf unserer Website. Kleinere redaktionelle Anpassungen werden ohne gesonderte Benachrichtigung vorgenommen.

10.2 Widerspruchsrecht bei Änderungen

Sollten sich Änderungen auf Ihre bereits erteilten Einwilligungen auswirken, haben Sie das Recht, diesen zu widersprechen. In diesem Fall können wir die entsprechenden Services möglicherweise nicht mehr in vollem Umfang anbieten.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Postanschrift Rosenstraße 22
66424 Homburg, Deutschland
Telefon +49 3902 939823
E-Mail datenschutz@zerophiquane.com

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025